Hurra - im Mai 2025 hat die Gartenzone im Humboldtpark Zuwachs bekommen! Zwei kleine barrierefreie Beete und eine Wurmbox, in dem Biomüll zu wertvollem Wurmhumus verarbeitet wird, wurden von der Bezirksvorstehung Favoritens und den Wiener Kinderfeunden aktiv verwirklicht. Mit dem Verein des ÖHTB im 10. Bezirk, Jugend am Werk Sozial und der Wurmkiste.at haben wir drei engagierte Kooperationspartner:innen, die uns bei der Umsetzung und der Betreuung des Projekts unterstützen.
Im Jahr davor wurden bereits zwei Hochbeete über “Gesundes Naschen im öffentlichen Raum” und “Inklusion leben“ realisiert. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder anderen Merkmalen – gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Egal wie man aussieht, welche Sprache man spricht oder ob man eine Behinderung hat.
Mit dem „GemeinschaftsHochbeet“ entstand eine langfristige Kooperation zwischen den Kindern, Teenies, Parknutzer:innen und den Klient:innen des ÖHTB. Das “gemeinsame” Bepflanzen, Betreuen und Ernten, sowie Gießpatenschaften und aktuell auch Fütterungspatenschaften für die neue Wurmbox, stellen sinnstiftende Tätigkeiten für alle dar. Partizipation und Selbstbestimmung werden gefördert und Gemeinschaftssinn und Selbstbewusstsein dadurch gestärkt.
Das Ziel ist es weiterhin, mehr Sensibilisierung für Inklusion zu erreichen, Vorurteile gegenüber Menschen mit und ohne Behinderungen abzubauen und ein gutes und gemeinsames Miteinander im Park und in der Gesellschaft zu leben. Eine gesündere Lebensweise sowie die Förderung des Umweltbewusstseins und der Nachhaltigkeit stehen ebenfalls im Fokus.
Möchtest auch du mitmachen und Teil der Gemeinschaft werden? Die Parkbetreuung unterstützt dich dabei. Schreib uns hier!
Neugierig geworden? Wenn du mehr darüber und über unsere Kooperationspartner:innen erfahren willst: hier geht es zu den kooperativen-inklusiven Projekten und Wurmhotels/Insektenhotels